Job-Beschreibung
Wir arbeiten in unserer Küche nicht in festen Hierarchien, wie es früher üblich war. Bei uns muss jeder Koch alle Posten bekochen können, da wir rotieren. Wir sind viel zu klein, um in einer festen und unflexiblen Hierarchie zu arbeiten. Es gibt nur den Saucier, den Entremetier und den Garde Manger (der im Prinzip von einer sehr guten Küchenhilfe geleitet wird). An vollen Wochenenden sind auch alle Posten besetzt, auch zusätzlich der Paß, das heißt, wir arbeiten dann mit 4-5 Leuten. Wir nehmen hier jeden in die Verantwortung, wer Dienst hat, ist auch zuständig dafür, dass die nötigen Vorbereitungen erledigt werden. Es ist uns wichtig, dass sie sich auch mit unserem Betrieb identifizieren und nicht nur stumpf Anweisungen abarbeiten ohne Verantwortung zu übernehmen. Im Grunde sind es viele Routinearbeiten, die anfallen, aber irgendwie ist auch jeder Tag anders und abwechslungsreich. Es hängt immer von den Reservierungen ab, wie wir uns aufteilen. Unter der Woche, wenn es ruhig ist, arbeitet auch ein Koch allein, mit Unterstützung einer Küchenhilfe. Wir alle machen die nötigen Vor- und Nacharbeiten. Bei uns wird Teamwork groß geschrieben. Wir helfen einander, sowohl postenübergreifend, als auch abteilungsübergreifend. So springt auch mal vom Service jemand in der Küche mit ein, wenn Not am Mann ist oder wir unterstützen den Service am Buffet.
Leider müssen wir alle nach relativ festen Rezepturen kochen, die nicht ganz so viel Spielraum zulassen. Aber es gibt das Allergenmanagement, dass wir befolgen müssen, so dass nicht jeder Koch die Rezepturen nach Belieben verändern kann. Wir müssen immer verlässlich Auskunft über die Inhaltsstoffe unserer Speisen geben können. Abgesehen davon, haben wir ca. 80% Stammkundschaft, die ja unsere Speisen so schätzen, wie wir sie zubereiten und es nicht mögen, wenn die Suppe jedes Mal völlig anders schmeckt.
Wir haben überhaupt kein Interesse daran, unsere Küche von jedem durchreisenden Koch umkrempeln zu lassen. Seit geraumer Zeit haben wir mehr Anfragen, als wir bewältigen können, aber wenn der Zulauf mal nachlassen sollte, machen wir uns gerne Gedanken darüber, was wir verändern könnten. Aber bis dahin: Never change a winnig system.
Außer der Chefin und der Küchenchefin ist keiner weisungsbefugt, es arbeiten alle auf Augenhöhe miteinander und sprechen sich meist selbständig miteinander ab. Uns ist hier ein freundlicher und respektvoller Umgang miteinander sehr wichtig. Wir sind hier mehr Familie, als Kollegen und einige Mitarbeiter sind schon an die 30 Jahre hier, andere 25, 20, 15, 10 Jahre.
Vakant ist auch noch die Stelle als Sous-Chef, die wir aber nicht direkt, sondern nur nach einer gewissen Zeit der Betriebsangehörigkeit besetzen möchten. Derjenige, der den Job übernimmt, sollte immer unseren Betrieb, die Abläufe und vor allem die Menschen, die dahinter stehen gut genug kennen. Wir halten nichts davon, jemand komplett fremdes den langjährigen Mitarbeitern als Vorgesetzten, der den Betrieb gar nicht kennt, vor die Nase zu setzen.
Wenn Sie also am Posten des Sous-Chefs interessiert sind, sollten Sie auch ernsthaft daran interessiert sein, mehrere Jahre bei uns zu verbringen. Wir brauchen hier Kontinuität und keine Job-Hopper, ganz besonders in den Führungspositionen. Dann sollten sie allerdings auch bereit sein, sich nach einer Weile eine Wohnung zu nehmen, unsere Personalzimmer sollten bei langjähriger Zugehörigkeit eigentlich nur als Übergangslösung dienen und sind ansonsten den Saisonkräften oder Mietköchen vorbehalten.
Wenn sie sich vorstellen können, Teil unserer Airfield-Familie zu werden, würden wir uns freuen, sie bald herzlich willkommen zu heißen.